200h Yoga Diplomlehrgang: Zertifizierte Ausbildung


Akademischer Überblick: Lehrgang 2026–2027
Die Yoga University Switzerland präsentiert ihren zentralen Berufsbildungslehrgang: Das 200h Yoga Diplom. Dieses Curriculum wurde konzipiert, um engagierte Praktizierende in klinisch kompetente und philosophisch fundierte Pädagogen zu verwandeln.
Die Yoga University Switzerland präsentiert ihren zentralen Berufsbildungslehrgang: Das 200h Yoga Diplom. Dieses Curriculum wurde konzipiert, um engagierte Praktizierende in klinisch kompetente und philosophisch fundierte Pädagogen zu verwandeln.
Im Gegensatz zu Freizeit-Retreats ist dieser Kurs als berufliche Qualifikation strukturiert. Unter der direkten Supervision von Studienleiter Shahid Khan durchlaufen die Studenten eine rigorose Prüfung der Yogveda-Methode, der Biomechanik und der Andragogik (Erwachsenenbildung).
Kursdauer: 4. Oktober 2026 – 14. März 2027 Standort: Campus Bern, Kramgasse 78 Abschluss: Yogveda Yoga Diplom (Anerkannter Standard)
Lernziele & Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Absolventen das 200h Yoga Diplom und demonstrieren Kompetenz in drei Kernbereichen:
1. Technische & Biomechanische Kompetenz
-
Strukturelle Analyse: Fähigkeit, die Ausrichtung von Schülern mittels des Yogveda-Rasters zu beurteilen.
-
Verletzungsmanagement: Verständnis von Kontraindikationen und Modifikationen für gängige Pathologien.
-
Sequenzierungs-Logik: Aufbau von Klassen basierend auf physiologischen Prinzipien statt zufälliger Choreografie.
2. Pädagogische Fähigkeiten
-
Verbale Anleitung: Beherrschung präziser, direkter Sprache.
-
Manuelle Korrekturen: Sichere, effektive Hands-on-Adjustments, abgeleitet aus der Iyengar-Tradition.
-
Klassenführung: Die Fähigkeit, Gruppen verschiedener Niveaus sicher zu leiten.
3. Historische & Philosophische Bildung
-
Quellentexte: Kritische Analyse der Yoga Sutras von Patanjali und der Samkhya Karika.
-
Ethik: Verständnis der Verantwortung in der Lehrer-Schüler-Beziehung.
Der Akademische Kalender 2026–2027
Der Diplomlehrgang ist berufsbegleitend konzipiert und nutzt ein intensives Wochenendformat.
Struktur:
-
Jeden Sonntag: 09:00 – 17:00 Uhr (Theorie & Praktikum)
-
Ein Samstag/Monat: 5-Stunden Master-Workshop (Intensiv-Immersion)
Studiengebühren & Aufnahme
Lehrgangsgebühr: 6000 CHF Inklusive aller akademischen Materialien, Lehrbücher und der professionellen Yogveda Alignment-Matte.
Zulassungsvoraussetzungen:
-
Ein persönliches Gespräch mit dem Studienleiter kann erforderlich sein.
-
Vertrautheit mit der Yogveda-Methode ist Voraussetzung für die Zulassung.